Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Historie 

Gegründet wurde der „Förderverein Beweidung & Streuobst in Lindenberg/Pfalz e.V.“ am 19. November 2017.

Die Mitgliederzahl betrug zu diesem Zeitpunkt knapp 30. Seither hat sich die Zahl verdreifacht und umfasst mittlerweile über 90 Mitglieder. Daneben gibt es einige Gönner des Vereins, wodurch regelmäßig Spenden eingehen. Das Ziel des Vereins ist der Naturschutz und die Koordination von  Landschaftspflege auf den ehemaligen Acker- und Grünflächen um den Ort. Dies geschieht durch die Vermeidung von Verbuschung und das Zurückdrängen des Waldes, der ansonsten immer weiter ins Dorf hineinwachsen würde. Hierbei wird explizit auf Natur- und Tierschutz geachtet. Der Verein steht in engem Austausch mit der Ortsgemeinde. Die Durchführung der vielen Veranstaltungen dient neben der Erfüllung des Vereinszwecks auch der sozialen Gemeinschaft, die durch Arbeitseinsätze und Feste gefördert wird  (siehe Vereinsleben).

Wie alles begann

Die Beweidung und das Offenland in Lindenberg begann schon lange bevor es den Verein überhaupt gab. Waren in den vorherigen Jahrhunderten große Teile des Waldes gerodet worden, um Landwirtschaft zu betreiben, so änderte sich dies in der Zeit der aufkommenden Industrialisierung und mit der Landwirtschaft verschwanden mehr und mehr auch die freien Flächen im Dorf. Hinzu kam die Ausweitung der Wohngebiete, sodass es immer enger wurde für die Menschen.

In den 1970er Jahren haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger durch Tierhaltung darum bemüht, der Verbuschung und Verwaldung vorzubeugen. Von Pferden und Rindern über Schafe bis Ziegen waren die Tiere vertreten und mussten durch mühsame Privatinitiative versorgt, gepflegt und vor allem finanziert werden.  Die so wiedergewonnenen freien Flächen wurden rasch zu Wiesen und in der Folge durch entsprechende Bepflanzung zu Streuobstwiesen. Diese waren nicht nur für den Menschen ein Gewinn, sondern durch die Freiräume wurde das Dorf auch besser durchlüftet. Eine gute Ausgangssituation für den Luftkurort Lindenberg im Pfälzer Wald.

Es folgten Jahre, in denen das Engagement zurückging und im gleichen Maße der Wald wieder seinen Platz bis nahe an die Bewohner-Grenze einnahm, wie z.B. im oberen Joppenholz.

2016 fanden erste großflächige Baumfällungen statt, die gemeinsam mit der Ortsgemeinde und privaten Helfern durchgeführt wurden und die die Grundlage für eine anschließende Beweidung bildeten.

Am Ende von diesem Beitrag finden Sie ein Link auf ein Youtube-Video zum Arbeitseinsatz am 11.03.2017 auf den Birken.

Obere Birken damals: hier soll eine Wiese entstehen mit Zauntor an der roten MarkierungObere Birken damals: hier soll eine Wiese entstehen mit Zauntor an der roten Markierung

Obere Birken 2023: die Wiese mit dem Zauntor hinten am WaldrandObere Birken 2023: die Wiese mit dem Zauntor hinten am Waldrand

2017 folgte die Gründung des Vereins und der Einsatz von Beweiderinnen und Beweidern verhalf dem Verein zur Zweckerfüllung, sodass seither regelmäßig freie Flächen geschaffen werden konnten. 

Während dieser Zeit sind einige Kilometer Zaun rund um das Dorf verlegt worden. Wege entstanden oder wurden aufbereitet, Bachläufe wurden umgeleitet und Tore und Gatter wurden eingebaut, sodass die Fußgängerinnen und Fußgänger weiterhin ungehindert den schönen Wald um unser Dorf besuchen können.

Ein guter Nebeneffekt ist, dass auch das Rot- und Schwarzwild durch die Elektrozäune abgehalten wird und so die lästigen Schäden in den privaten Gärten erheblich reduziert werden konnten.

Am Ostermontag des Jahres 2018 fand auf den Oberen Birken das erste Fest des Beweidungsvereins mit einem Osterfeuer statt.

Im Mai 2019 wurde die Hütte an Balzers Plätzl errichtet

30. Mai 2019 war ein Beweidungsfest an Balzers Plätzl – damals noch ohne Namen

Am 23. November 2019 fand das erste Sternenfest statt.

Am 07. und 08. Dezember 2019 nahm der Verein am Lindenberger Weihnachtsmarkt teil.

2020 wurde die Hütte verschönert und der Platz davor neugestaltet. Ein Blumenbeet wurde angelegt.

2022 fand zum zweiten Mal das „Sternenfest“ statt. Im Mai desselben Jahres kam das „Blütenfest“ dazu. Die beiden Feste gehören mittlerweile zur Tradition des Vereins und finden im Dorf großen Anklang. Gemeinsam mit dem hiesigen Kindergarten und der Schule wurde eine Nistkastenaktion ins Leben gerufen. Hierbei haben Kinder mit Helfern aus dem Verein Nistkästen gebaut und gestaltet, die dann später im Wald verteilt und aufgehängt wurden. Die Kinder sind stolz und freuen sich bei ihren Waldbesuchen, wenn „ihre“ Nistkästen „bewohnt“ sind.

Blütenfest 2023 an Balzers PlätzlBlütenfest 2023 an Balzers Plätzl

2022 im Oktober wurden oberhalb der Hütte auf der neu entstandenen Wiese sechs Obstbäume gepflanzt.

Im März 2023 nahmen einige Mitglieder an einer Fachtagung von dem Naturschutzverein „Pollichia“ in Bad Dürkheim teil, um mehr über Beweidung, die Pflege von Streuobstwiesen und Biodiversität zu erfahren. Die Weiterbildung ist ein fester Bestandteil für die, die es wünschen. Auch der Besuch von Baumschneidekursen ist möglich, um die Streuobstwiesen nachhaltig pflegen zu können.

Am 20. Mai 2023 konnten wir wieder viele Gäste am Blütenfest begrüßen.

2023 wurden Wasserleitungen und Wassertanks auf den Weiden verortet, sodass die Tiere in dem trockenen Sommer gut versorgt waren. Im Oktober wurden weitere sechs Obstbäume gepflanzt. Neben der vielen Arbeit finden sich glücklicherweise immer auch engagierte Helfende Hände, die auch für die Verköstigung sorgen, sodass nach getaner Arbeit ein geselliger gemeinsamer Abschluss stattfinden kann und in gemütlicher Runde gefeiert wird. 

Ausblick und Wunsch:

Neben der regionalen Bedeutung für das Dorf und seine soziale Gemeinschaft steht der Verein mit seinen Aktivitäten auch für die Erreichung der 2017 definierten Ziele der Vereinten Nationen zum Klimaschutz und trägt somit zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung bei. Die Zusammenarbeit mit der hiesigen Schule und dem Kindergarten ist dabei entscheidend, denn nur durch die Sensibilisierung für die Natur und das Wissen, wie Artenvielfalt erhalten werden kann, bleibt die Grundlage für die Zukunft unserer Kinder bestehen. Mit unseren Aktivitäten möchten wir unseren ganz eigenen Beitrag für den Klimaschutz leisten und das darf sogar Spaß machen. Wer Lust bekommen hat, mit netten Menschen eine sinnvolle Beschäftigung an der frischen Luft nachzugehen und dabei Spaß zu haben und sogar noch was zu lernen, ist herzlich eingeladen bei uns mitzumachen.

 

Externe Links zur Historie:

Externe Links sind auf dieser Website mit dem Symbol "➚" gekennzeichnet.  Wenn Sie auf ein mit diesem Symbol gekennzeichnetes Link klicken, verlassen Sie unsere Website. Der externe Inhalt wird in einem neuen Fenster angezeigt. Möglicherweise setzt der Anbieter der externen Website Cookies ein und speichert Daten von Ihnen. Beachten Sie daher seine Datenschutzerklärung.