Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Vereinsleben

Blütenfest und Vereinsaktivitäten. Hier erfahren Sie mehr über das Vereinsleben. Mehr...

Die Anfänge

Wie fing alles an? Was haben wir seitdem erreicht.
Mehr...

 

Samstag 18. Oktober 2025 - Farnexkursion

Exkursion "Farne - faszinierende Pflanzen in unserem Wald" in Lindenberg

Wussten Sie, dass Farne älter sind als die Dinosaurier? Bei dieser Exkursion lernen wir die Farne unserer Gegend sowie interessante Waldpflanzen kennen. Gleichzeitig geht es darum, bei einem Waldspaziergang die Augen für die Schönheit der Natur offen zu halten.

Die Exkursion ist sowohl für die Teilnehmer der März-Exkursion als auch für Neuankömmlinge geeignet.
Bringen Sie gerne einen Farnwedel von Ihrem Garten mit!  

Treffpunkt: 10 Uhr am Parkplatz "Alte Deponie" 
Google maps: 49°23'04.4"N 8°06'05.7"E
Dauer: ca. 1.30 Std. Leiterin: Pascale Van Laethem (2. Vorsitzende unseres Fördervereins)

Die Exkursion ist kostenlos. Erwachsene und Kinder sind willkommen.
Anmeldung nicht zwingend, jedoch gerne per e-Mail an: info@beweidungundstreuobst-lindenbergpfalz.de
Bei starkem Regen oder Wind findet die Exkursion nicht statt, daher bitten wir darum, unsere Website am Vortag zu prüfen.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Wer sind wir?

Wir sind ein gemeinnütziger Förderverein und unterstützen die Gemeinde Lindenberg (Pfalz) bei der Freilegung und Erhaltung der Streuobstwiesen und anderer Grünflächen um unser Dorf.

Unser Ziel als Förderverein: Wir helfen der Gemeinde bei der Umwandlung des teilweise bis an die Bebauung bewaldeten Tales zu einem offenen, von Wiesen umgebenen Dorf. Durch Pflegemaßnahmen und Beweidung will die Gemeinde eine offene Kulturlandschaft mitten im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen erschaffen und erhalten. Sie ist dabei auf ehrenamtliche Hilfe angewiesen. Wir als Förderverein unterstützen das Vorhaben sowohl durch finanzielle Hilfe als auch durch gemeinsame Arbeitseinsätze. 
Wir fördern Naturschutz und Tierschutz. Wir beteiligen unsere Dorfkinder an naturnahen Aktivitäten wie Nistkastenaktionen und schaffen somit ein frühes Bewusstsein für Natur, Artenvielfalt und Nachhaltigkeit.

Schön, dass Sie unsere Seiten besuchen! Wir hoffen, dass Sie eine Menge nützlicher Informationen auf unserer Website finden. Wir laden Sie herzlich ein, bei uns mitzumachen
Wir freuen uns auf Ideen von Ihnen. Gleichzeitig bieten wir die Möglichkeit, sich am Dorfgeschehen zu beteiligen und Teil der Dorfgemeinschaft zu sein. Das Beweidungsprojekt der Gemeinde kann aus langer Sicht nur erfolgreich sein, wenn für Nachwuchs beim ehrenamtlichen Engagement gesorgt wird.

Beweidung

Grundstücke, die bis in die Sechziger/Siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts zum Bewirtschaften durch Getreide, Gemüse, Kartoffeln, Obst u. a. genutzt wurden und die nach und nach vom Wald erobert wurden, sind vom Beweidungsprojekt freigelegt worden. Heute grasen Schafe, Rinder und Ziegen auf den Weiden. 

Mehr

 

Artenvielfalt

Offenes Grünland und Waldrand sind artenreiche Biotope. Durch die Freilegung der Flächen trägt das Beweidungsprojekt zur Biodiversität in Lindenberg bei. 

Mehr